Universität Bonn

Panorama-Konferenz: Videos und Interviews
Vor drei Wochen fand unsere Konferenz "Panorama der Mathematik II" statt. Insgesamt informierten sich mehr als 300 Teilnehmer*innen in entspannter und konstruktiver Atmosphäre über die verschiedenen mathematischen Teilgebiete, über alle Grenzen hinweg. Neue Trends, Ergebnisse und Herausforderungen wurden von international angesehenen Mathematiker*innenn, darunter mehrere Fields-Medaillist*innen, präsentiert. In dem folgenden Mood-Video bekommt man einen sehr guten Eindruck von der Veranstaltung:
Karl-Theodor Sturm neues Mitglied der Academia Europaea
Unser ehemaliger HCM-Sprecher Karl-Theodor Sturm ist in die Academia Europaea gewählt worden.
Noch eine Ehrung für Vera Traub - Gewinnerin des Richard-Rado Preises 2022
Unsere Juniorprofessorin Vera Traub vom Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik ist derzeit zweifellos weltweit eine der Shootingstars ihres Fachbereiches: Kurz nach dem Gewinn des renommierten Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize der Breakthrough Prize Foundation hat sie nun auch von der Fachgruppe Diskrete Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung den Richard-Rado-Preis 2022 verliehen bekommen.
Zwei HCM-Mitglieder mit hochrangigen Auszeichnungen der Breakthrough Prize Foundation geehrt
Ana Caraiani gewinnt den New Horizons in Mathematics Prize und Vera Traub den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Gossen-Preis für Christian Bayer
Für seine herausragenden und international anerkannten Forschungsleistungen hat Christian Bayer, Ökonom der Universität Bonn und Mitglied des Hausdorff Centers, den diesjährigen Hermann-Heinrich-Gossen-Preis des Vereins für Socialpolitik (VfS) erhalten. Der Preis geht einmal jährlich an eine*n Wirtschaftswissenschaftler*in unter 45 Jahren aus dem deutschsprachigen Raum. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und soll die Internationalisierung der Wirtschaftswissenschaften fördern. Der wichtigste Maßstab für die Vergabe des Preises sind Veröffentlichungen in international anerkannten Fachzeitschriften. „Christian Bayer hat zahlreiche signifikante Beiträge zur empirischen Analyse makroökonomischer Wirkungsmechanismen geleistet“, sagte der VfS-Vorsitzende Georg Weizsäcker während seiner Laudatio. Die Beiträge seien durchweg innovativ und in einigen vielzitierten Fällen auch der methodischen Grundlagenforschung zuzurechnen.
Bernhard Korte erhält Ehrenpreis des Innovationspreises NRW
Bernhard Korte erhält den Innovationspreis des Landes NRW in der Kategorie "Ehrenpreis". Wirtschafts- und Innovationsminister Andreas Pinkwart übergab den Ehrenpreis an den Direktor des Forschungsinstituts für Diskrete Mathematik in Würdigung seines Lebenswerkes. Die Preisübergabe fand im Rahmen einer hybriden Feier in Düsseldorf und online statt.
Auszeichnungen für Bonner Bachelorabsolvent*innen und Promovierende
Wie jedes Jahr zeichnet die Fachgruppe Mathematik die beste Doktorarbeit mit dem Hausdorff-Gedächtnispreis aus. In diesem Jahr erhielt Richard Höfer diesen Preis mit seiner Doktorarbeit “Sedimentation of particle suspensions in Stokes flows“, die von Juan J. L. Velázquez betreut wurde. Die Ehrung nahm Johannes Beck, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, vor.
Wird geladen