Bonner Mathematikturnier
Jedes Jahr stellen sich hunderte von SchülerInnen der ungewöhnlichen Herausforderung mathematisch gegeneinander anzutreten.
Wir danken all unseren fleißigen Helferinnen und Helfern, unseren Sponsoren - der Klaus Tschira-Stiftung und der Universitätsgesellschaft Bonn - sowie dem Studierendenwerk Bonn für ein schönes Turnier 2018!
In Teams treten sie gegeneinander an, um in fairem Wettstreit die Besten unter ihnen zu ermitteln. Das Bonner Mathematikturnier verlangt viel von den jungen Talenten, denn die Aufgaben sind kniffelig und niveauvoll und sie zu lösen erfordert neben mathematischem Können unbedingt auch Teamgeist - Einzelkämpfer bleiben bei diesem Turnier chancenlos.
Vergangene Turniere
- Das Bonner Mathematikturnier 2018
- Das Bonner Mathematikturnier 2017
- Das Bonner Mathematikturnier 2016
- Das Bonner Mathematikturnier 2015
Das Turnier
Das Turnier gliedert sich in die "Staffel", die vormittags stattfindet und den Nachmittagswettbewerb "Sum of Us". In jedem Jahr schlägt auch ein Gast die Brücke von der theoretischen Bearbeitung mathematischer Aufgaben zur praktischen Anwendung von Mathematik. So referierte in der Vergangenheit z. B. Prof. Dr. Max P. Baur über statistische Forensik und der Kopfrechenweltmeister Dr. Dr. Gert Mittring überraschte mit seinem außergewöhnlichen Talent. Eine Ausstellung mathematischer Exponate rundet das Matheturnier ab.
Die Spielregeln des Mathematikturniers finden Sie hier.
Hier finden Sie die "Hall of Fame" mit den Gewinnern der früheren Turniere.
Die Aufgaben
Die Aufgaben des Turniers sind spannend und kniffelig. In jedem Jahr bereiten wir neue Herausforderungen vor.
Hier finden Sie eine Auswahl früherer Aufgaben.
Ein internationaler mathematischer Wettstreit
Prof. Dr. Rainer Kaenders brachte 2008 die Idee für das Bonner Mathematikturnier aus den Niederlanden mit, wo es die Radboud Universiteit Nijmegen bereits seit 1992 ausrichtet. Der Wettkampf wird seitdem partnerschaftlich weiterentwickelt. Und die Idee überzeugt: 2010 schloss sich erstmalig auch die Katholieke Universiteit Leuven mit einem eigenen Mathematikturnier an. Alle Veranstaltungen finden zeitgleich statt und es werden live Fotos zwischen den Veranstaltungsorten übertragen.
Veranstalter
Das Bonner Mathematikturnier wird vom Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit den Partnern der Radboud Universiteit Nijmegen in den Niederlanden und der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien ausgerichtet. In den Jahren 2012 und 2013 beteiligte sich auch die Universität zu Köln an dem Turnier.
Unser Logo
Unser Logo ist eine Visualisierung der Gaußschen Primzahlen. Einige interessante Informationen dazu haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Und Dankeschön...
...denn was Sie auf unseren Seiten nicht sehen, ist die Arbeit der vielen HelferInnen, die das Mathematikturnier überhaupt erst möglich machen. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Studierenden, MitarbeiterInnen und FreundInnen des Turniers, die Zeit und Energie aufbringen, um eine Veranstaltung in dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen: Das Mathematikturnier lebt von eurer Unterstützung!
Kontakt
- Das Turnier wird von Prof. Dr. Rainer Kaenders betreut.
- Bei organisatorischen Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.