Bonner Mathematikturnier 2015
Am 25. September war es endlich so weit: Das Bonner Mathematikturnier 2015 fand statt.
Wir gratulieren dem Beethoven-Gymnasium Bonn zu einem tollen ersten Platz!
Programm
Ort: Mensa Nassestrasse - Nassestrasse 11, 53115 Bonn
9:30 | Einchecken der Teams in der Mensa, Nassestraße 11, 53113 Bonn |
10:30 | Eröffnung |
11:00 | Mathematische Staffel |
12:00 | Mittagspause – alle Teilnehmer sind zu Essen und Getränken in der Mensa eingeladen |
13:30 | Sum of Us |
14:00 | Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer zum Thema „Maßstab 1:1“ im Arithmeum, Lennéstrasse 2, 53113 Bonn |
15:30 | Auftritt DorFuchs |
16:30 | Siegerehrung |
Das Poster
Stargast: DorFuchs
Johann Beurich alias „DorFuchs“ ist ein echter Internet-Star. Seit 2011 stellt er eigene Lieder zum Thema Mathematik auf YouTube ein und hat damit bereits über 70.000 Fans gewonnen. Seine Kompositionen über partielle Integration, den Sinussatz oder vedische Mathematik haben ihm unter anderem eine Einladung in die Sendung „TV Total“ beschert. Auf dem Bonner Mathematikturnier 2015 wird er live einige seiner Songs performen.
Gastredner: Hans Walser
Dr. Hans Walser war Mathematiker an der Universität Basel und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er hat eine Reihe populärwissenschaftlicher Bücher über mathematische Themen verfasst und teilt seine Begeisterung für die Welt der Zahlen und Formeln gerne in öffentlichen Vorträgen. Auf dem Bonner Mathematikturnier 2015 hält er einen Vortrag zum Thema „Maßstab 1:1“ für die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer
Die Preise
Neben einigen tollen Sachpreisen wartet auf das Siegerteam des diesjährigen Turniers eine ganz besondere Überraschung: Ein "Meet & Greet" mit dem berühmten französischen Mathematiker Cédric Villani am 22. Oktober sowie eine Einladung zum Empfang der großen internationalen Konferenz "Panorama of Mathematics".
Die Teams
In diesem Jahr nahmen 54 Schulen aus der Region und darüber hinaus an unserem Turnier teil. Wir freuen uns sehr über das rege Interesse und hoffen im nächsten Jahr mehr Startplätze zur Verfügung stellen zu können damit künftig auch alle Schulen, die sich beworben haben, teilnehmen können.
Erzbischöfliches Suitbertus Gymnasium | Düsseldorf |
Gymnasium Rheinkamp, Europaschule Moers | Moers |
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium | Neuss |
Gymnasium August-Dicke-Schule | Solingen |
Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld | Langenfeld |
Albertus-Magnus-Gymnasium Köln | Köln |
Wiedtal-Gymnasium | Neustadt (Wied) |
Andreas-Vesalius-Gymnasium | Wesel |
Gymnasium der Stadt Kerpen - Europaschule | Kerpen |
Gesamtschule Brühl | Brühl |
Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel | Bonn |
Emil-Fischer-Gymnasium | Euskirchen |
Rhein-Sieg-Gymnasium | Sankt Augustin |
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn | Bonn |
Otto-Pankok-Schule | Mülheim an der Ruhr |
Wilhelm-Hofmann-Gymnasium | St. Goarshausen |
Silverberg-Gymnasium Bedburg | Bedburg |
Gymnasium im Kannenbäckerland | Höhr-Grenzhausen |
Ville-Gymnasium | Erftstadt |
Städt. Gymnasium Rheinbach | Rheinbach |
Friedrich-Ebert-Gymnasium | Bonn |
Gymnasium Lindlar | Lindlar |
Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn | Bonn |
Landrat-Lucas-Gymnasium | Leverkusen |
Otto-Hahn Gymnasium | Bergisch Gladbach |
Freiherr-vom-Stein Gymnasium | Rösrath |
Abtei-Gymnasium Brauweiler | Pulheim |
Christophorusschule Königswinter | Königswinter |
Gymnasium Schwertstraße | Solingen |
Hollenberg-Gymnasium Waldbröl | Waldbröl |
Erzb. Marienschule Opladen | Leverkusen |
Homburgisches Gymnasium | Nümbrecht |
Bischöfliche Marienschule | Mönchengladbach |
Clara-Schumann-Gymnasium Bonn | Bonn |
Marienschule Euskirchen | Euskirchen |
Amos Comenius Gymnasium | Bonn |
Albert-Einstein-Gymnasium | Sankt Augustin |
Stiftisches Gymnasium Düren | Düren |
Bodelschwingh Gymnasium Herchen | Windeck |
Siebengebirgsgymnasium | Bad Honnef |
Erzbisch. Ursulinengymnasium | Köln |
Schillerschule Hannover | Hannover |
Aloisiuskolleg | Bonn |
St. Michael-Gymnasium | Bad Münstereifel |
Georg-Büchner-Gymnasium | Kaarst |
St Ursula Gymnasium Brühl | Brühl |
Marie-Curie-Gymnasium | Düsseldorf |
Gymnasium Calvarienberg | Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Stadtgymnasium Köln-Porz | Köln |
Gymnasium Fabritianum | Krefeld |
Heinrich-Böll-Gymnasium | Troisdorf |
International School Frankfurt am Main | Frankfurt |
Goethe-Gymnasium Düsseldorf | Düsseldorf |
Beethoven-Gymnasium | Bonn |
Vorbereitungsmaterialien
Hier könnt Ihr Euch die Aufgaben und Informationen zur Vorbereitung auf den Nachmittagsteil des Wettbewerbes zum Thema "Mit Mathematik Spiele gewinnen" herunterladen:
Lösungen des Bonner Mathematikturniers 2015
Hier könnt Ihr Euch die Aufgaben des Turniers herunterladen.
Ihr wollt wissen was die richtigen Lösungen gewesen wären? Hier findet Ihr sie!