One Two
Sie sind hier: Startseite Die Spielregeln

Die Spielregeln

Das Mathematikturnier gliedert sich in zwei verschiedene Abschnitte: Die Staffel und "Sum of Us".

 

Die Staffel

Die Staffel ist der Vormittagswettbewerb des Matheturniers, bei dem sich jedes Team durch einen Satz von 20 Aufgaben arbeitet.

Die richtige Lösung

Im besten Fall findet das Team die richtige Lösung und erhält dann sofort die Anzahl der Punkte, die für diese Aufgabe vorgesehen ist, gutgeschrieben. Es geht sofort weiter mit der nächsten Aufgabenstellung.

Die Kapitulation

Schwieriger wird es, wenn eine Lösung nicht in Sicht ist. Dann muss die Gruppe gemeinschaftlich entscheiden, ob die Aufgabe aufgegeben werden soll. Die Punkte sind dann definitiv verloren, denn es darf auch später nicht mehr an der Lösung gearbeitet werden.
In diese Entscheidung fließen verschiedene Faktoren mit ein: Wird die Aufgabe mit 20 oder sogar mit 30 Punkten bewertet? Wie viele Punkte sind mit den verbleibenden Aufgaben noch zu holen? Und die Zeit läuft! Nach einer Stunde endet der Wettbewerb, falls nicht schon früher eines der konkurrierenden Teams die maximale Punktzahl (500) erreicht und die Staffel damit beendet. Während des Wettkampfs lässt sich die Konkurrenz beobachten, denn alle Punktestände werden auf großen Tafeln angezeigt.

Die falsche Lösung

Eventuell ist die Lösung, die ein Team erarbeitet hat, falsch. Dann gibt es die Möglichkeit die Antwort zu korrigieren. Dabei gibt es zu jeder Aufgabe eine festgelegte, maximale Anzahl von Korrekturversuchen - in der Regel sind es drei. Aber auch hier gilt, dass das Team die Aufgabe auch verloren geben darf.

Die Jury

Die Jury besteht aus den begleitenden Lehrkräften. Jeweils ein Jurymitglied sitzt zusammen mit den 5 Schülerinnen und Schülern eines Teams am Tisch. Welches Jurymitglied bei welchem Team sitzt wird ausgelost. Die Funktion der Jury ist es, die Aufgaben auszugeben und die Lösungen zu kontrollieren. Ist die Lösung korrekt, hält die Jury das entsprechende Punktekärtchen hoch, das dann von einem Helfer eingesammelt wird. Die Punktezahl wird sofort zur Veröffentlichung an den Tafeln weitergereicht.

Die Gegner

Jede der teilnehmenden Schulen schickt ihre Besten ins Rennen. Aber als wäre das nicht genug, nehmen an der Staffel auch die berüchtigten Dreamteams teil: Eine der Gruppen rekrutiert sich jedes Jahr neu aus Professorinnen, Professoren und gestandenen Größen aus Forschung und Lehre. Die andere Gruppe besteht aus fünf Mathe-Lehrerinnen und -Lehrern der teilnehmenden Schulen. Was Mathematik angeht, macht denen so schnell keiner was vor; in Sachen Teamwork sieht es allerdings schon schlechter aus. Denn während die Schülergruppen sich untereinander meist gut kennen, werden die Dreamteams erst während der laufenden Staffel zu echten Mannschaften. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil für die Schüler, was sich daran zeigt, dass bisher noch kein Dreamteam die Staffel gewinnen konnte. Dieser mächtige Gegner lässt sich also nur mit einer Waffe schlagen: Teamwork!


Sum of Us

Sum of Us ist der Nachmittagswettbewerb des Matheturniers, bei dem es darum geht Aufgaben strategisch zu lösen.

Für diesen Teil des Wettbewerbs, ist es hilfreich sich mit dem Vorbereitungsmaterial, das den teilnehmenden Schulen vorab zur Verfügung gestellt wird, intensiv auseinander zu setzen. Die Themen bewegen sich außerhalb der üblichen Schulmathematik:

  • Mathematik und Sport (2020)
  • Mathematik in der Raumfahrt (2019)
  • Lineare Programmierung und Optimierung auf Graphen (2018)
  • Fehlererkennende und -korrigierende Codes (2017)
  • Geodäsie und Kartographie (2016)
  • Mit Mathematik Spiele gewinnen (2015)
  • Mathematik und Sport (2013)
  • Zelluläre Automaten (2012)
  • Kryptographie (2011)
  • Statistische Forensik (2010)
  • Graphentheorie (2009)
  • Strategiespiel "Regierungsakte" (2008)

Das ausgedruckte Vorbereitungsmaterial darf während des Wettbewerbs benutzt werden. Der Gebrauch von Smartphones und Tablets ist nicht gestattet.

Ein (nicht-programmierbarer) Taschenrechner ist nur beim Nachmittagswettbewerb erlaubt.

Der Nachmittagswettbewerb endet nach 1,5 Stunden und es können hier maximal 500 Punkte erreicht werden.

 

Das Siegerteam wird durch die Summe der Punkte aus Vormittags- und Nachmittagswettbewerb ermittelt.

Artikelaktionen