Schulbesuche
Unser engagiertes Studierendenteam kommt gerne in Ihren Unterricht und begeistert Schüler*innen für die Welt der Mathematik
Hier finden Sie unsere Unterrichtseinheiten
Informationen für LehrerInnen
Worum geht es hier?
Schulbesuche! Auf Anfrage kommt ein Team engagierter Studierender in Ihren Unterricht (Ihren Projektkurs, Ihre AG, zu einem Schulfest an Ihrer Schule,...) mit dem Ziel, die Schüler*innen „hinter die Kulissen“ der Schulmathematik zu führen. Das Thema können Sie und Ihre Klasse aus unserem vielseitigen Angebot frei wählen – bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Was benötigt die Schule dafür?
Eigentlich nur eins: Interesse - insbesondere auf Seiten der Schüler*innen . Die Materialien, die wir benötigen, bringen wir selbst mit. Eine Tafel oder ein Whiteboard sollte jedoch zur Verfügung stehen.
Und der Schule entstehen keine Kosten?
Richtig. Wir möchten die Schüler*innen für Mathematik begeistern, neue Wege aufweisen, und zeigen, was man mit Mathematik alles machen kann. Dahinter steckt viel Arbeit und ein hoher zeitlicher Aufwand für das Studierendenteam, doch die Universität Bonn ermöglicht es durch den Exzellenzcluster in Mathematik, dass den Schulen hierfür keine Kosten entstehen.
An wen richtet sich eigentlich die E-Mail?
Die E-Mail-Adresse wird stets von einem Teammitglied (aktuell: Frau Jessica Schmidt) hauptverantwortlich betreut. Im Allgemeinen erhalten Sie binnen weniger Tage eine kurze Rückmeldung von diesem Teammitglied. Bis sich der oder die Projektverantwortliche bei Ihnen meldet, können einige Tage vergehen, da Ihre Anfrage zunächst teamintern besprochen wird.
Was muss ich sonst noch beachten?
Das Team benötigt für die Koordination, Planung und thematische Vorbereitung eine gewisse Vorlaufzeit. Wenn möglich, sollten Sie uns Ihren Schulbesuchs-Wunsch mindestens 4-5 Wochen im Voraus ankündigen. Wenn dies im Einzelfall nicht mehr möglich ist, zögern Sie bitte nicht, uns dennoch zu kontaktieren! Zudem gibt es eine Reihe an Informationen, die wir für die Durchführung eines Schulbesuchs benötigen:
- WO: Um welche Schule handelt es sich?
- WER: Um welche Jahrgangsstufe handelt es sich? Wie viele Schüler*innen werden voraussichtlich / maximal dabei sein?
- WAS: Um welches Thema soll es gehen?
- WANN: Gibt es - z.B. im Rahmen einer Projektwoche, eines Schulfestes,... - einen konkreten Termin? Oder können Sie uns mehrere Termine zur Auswahl stellen?
Wenn Sie uns diese Dinge (soweit bekannt) direkt bei Ihrer Anfrage mitteilen, helfen Sie uns sehr bei der Planung und Organisation. Konkrete Details können dann mit dem projektverantwortlichen Teammitglied abgesprochen und geklärt werden.
Unser Team
Die Schulbesuche und Schüler*innenaktivitäten des Hausdorff Centers werden von einem motivierten Team aus Studierenden koordiniert, organisiert und durchgeführt.
Aktuell besteht unser Team aus:
Obere Reihe:
- Jessica Schmidt (nicht mehr im Team)
- Johanna Rätz (nicht mehr im Team)
- Constanze Schwarz (nicht mehr im Team)
Mittlere Reihe:
- Julia Rötten
- Laura Caspers
- Elias Münch (nicht mehr im Team)
Untere Reihe:
- Pauline Dietrich
- Franziska Birker
- Fabian Weidt
- Christian Hollmann
- Jacky Jansen
- Christian Kremer
- Juliane Nordheimer
- Elisabeth Reinermann
Unterrichtseinheiten
Höhere Mathematik ist spannend und viele Dinge erweisen sich als gar nicht so schwierig, wenn sie gut erklärt werden. Daher haben wir eine Reihe von interessanten unterrichtsfremden Themen für Schüler*innen aufbereitet, die Sie sich hier ansehen können.
Exponate
Um abstrakte Mathematik erlebbar zu machen, haben wir einige spannende Exponate, die wir zu speziellen Veranstaltungen mitbringen können. Eine Übersicht finden Sie hier.