15.-16. Apr. 2010: Workshop Qualifikation und Ziele in der Lehramtsausbildung Mathematik in NRW
Workshop Qualifikation und Ziele in der Lehramtsausbildung Mathematik in NRW
15. und 16. April 2010
Organisatoren: Prof. Dr. Herbert Koch (Universität Bonn), Prof. Dr. Jürg Kramer (Humboldt-Universität zu Berlin) und Prof. Dr. Jürgen Roth (Universität Koblenz-Landau)
Im Zuge der Veränderung der Lehramtsausbildung in NRW hat die Lehreinheit Mathematik der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem Hausdorff Center for Mathematics einen Workshop zum Qualifikationsprofil und der Ausbildung im Lehramt veranstaltet.
In Kurzreferaten und Diskussionen mit Vertretern der Schulen, der Mathematikdidaktik und des Faches sowie weiteren Beteiligten sind Mathematiklehrern/innen zu vermittelnde Kompetenzen, Wünsche, Ziele und Instrumente der Ausbildung und Modelle des Lehramtsstudiums erarbeitet worden.
Programm der Tagung.
Informationen zur inhaltlichen Vorbereitung (auch als PDF-Dokument).
Eine Liste der Teilnehmer der Tagung
Eine Bildergalerie mit Eindrücken von der Tagung.
Vorträge der Tagung:
- R. Danckwerts: Mathematiklehrerbildung Neu Denken
- H.-J. Elschenbroich: Lehramtsausbildung Mathematik
- L. Hefendehl-Hebeker: Wünsche an die Lehramtsausbildung im Fach Mathematik
- H.-W. Henn: Gymnasiallehrer-Ausbildung in Dortmund
- H. Körner: Fachausbildung Mathematik am Studienseminar im Kontinuum der Ausbildungsphasen
- J. Kramer: Mathematik-Lehrerbildung: HU-Modell
- P. Littelmann: Qualifikation und Ziele in der Lehramtsausbildung Mathematik in NRW
- G. Neumann: Das Praxissemester im Masterstudium
- G. Neumann: Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW
- K. Reiss: Impulse für die Lehramtsausbildung: TUM School of Education
- H. D. Rinkens: Qualifikation von Mathematiklehrkräften
- S. Schiemann: DMV-Netzwerkbüro Schulen - Hochschulen
- D. Schnelle: Deutsche Telekom Stiftung
- R. Schulze-Pillot: Erfahrungen aus der Fachwissenschaft
- Stellungnahme von GDM und DMV zur Vergleichsstudie TEDS-M
- G. Törner & B. Rösken: Professionalisierung der Profession - eine vernachlässigte Baustelle?
Ergebnisse der Arbeitsgruppen:
- Schulmathematik vom höheren Standpunkt
- Fachdidaktische Inhalte des Lehramtsstudiums
- Mathematische Inhalte des Lehramtsstudiums
- Zusammenarbeit von Schule und Universität in der Lehramtsausbildung
Kontakt
Prof. Dr. H. Koch
Mathematikzentrum
Endenicher Allee 60
53115 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 73-62260
Fax: -7658