Lehramtsstudiengänge der Mathematik
Die Universität Bonn bietet seit dem Wintersemester 2011/12 die Lehrerausbildung in Form gestufter Bachelor-Master-Studiengänge an.
- Informationen zum Lehramtsstudium Mathematik
-
Das Bachelor-Master-Büro Mathematik ist Ansprechpartner für alle Lehramtsstudierenden der Mathematik.
Weitgehend gelten die gleichen Informationen, Termine, Regeln und Kontaktmöglichkeiten wie im Bachelorstudiengang Mathematik. Daher finden Sie alle wichtigen Informationen auf unseren Bachelor-Mathematik-Seiten. Schauen Sie dort vor allem auch unter Termine nach, wann Sie sich zu den Übungen und Prüfungen anmelden müssen.
Für den Lehramtsstudiengang ist das Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) verantwortlich. Bei Fragen zur Lehrerausbildung speziell in der Mathematik können Sie sich jederzeit auch an das Bachelor-Master-Büro Mathematik wenden.
Hier finden Sie Links zur aktuellen Prüfungsordnung (PO) auf den Seiten des BZL. Außerdem können Sie Studienpläne sowie die Modulhandbücher für die Lehramtsstudiengänge einsehen:
Prüfungsordungen
Die gemeinsamen Prüfungsordnungen des Bachelor- und Masterstudiengangs finden Sie auf der Webseite des BZL:
Bachelorstudiengang
Wenn Sie dazu Fragen haben, kommen Sie gerne zur Studienberatung der Mathematik.
Masterstudiengang
-
Antrag zur Prüfungsanmeldung im Modul MMMV Mathematische Vertiefung
Bitte nutzen Sie das Formular zur Prüfungsanmeldung im Modul MMMV, wenn Sie im Lehramtsbachelor bereits das Modul MB09 Math. Vertiefung bestanden haben. In diesem Fall muss die Inhaltsverschiedenheit beider Veranstaltungen bestätigt werden. Ansonsten melden Sie sich bitte wie üblich in BASIS zur Prüfung in MMMV an.
Zuständigkeiten
Oftmals sind Lehramtsstudierende unsicher, mit welchen Anliegen sie sich an das BZL und mit welchen Fragen sie sich an das Bachelor-Master-Büro Mathematik wenden sollen. Deshalb haben wir eine Übersicht der Zuständigkeiten für Sie zusammengestellt.
Fachdidaktik Mathematik
Ansprechpartner für die Didaktik der Mathematik ist Prof. Rainer Kaenders.
- Mitteilung des Prüfungsausschusses
-
In den Seminaren MB04 und MMPS gemäß PO 2017 wird der wissenschaftliche Diskurs eingeübt. Der Prüfungsausschuss gibt daher bekannt, dass in diesen Seminaren gemäß §14 (6) der Prüfungsordnung Anwesenheitspflicht besteht.
- Orientierung zum Studienbeginn
-
Die Bonner Mathematik hat einige Angebote speziell für StudienanfängerInnen im Bachelorstudiengang Mathematik eingerichtet, die Ihnen beim Studieneinstieg helfen sollen. Dazu gehören
-
eine Orientierungsveranstaltung zum Studienbeginn,
-
ein Mentoring-Programm, bei dem Studierende höherer Fachsemester Sie als AnfängerIn unterstützen,
-
einen Helpdesk begleitend zu den drei Grundvorlesungen. Hier können Sie Fragen zu den Vorlesungen und Übungen stellen.
Nutzen Sie unsere Angebote für StudienanfängerInnen!
-