Universität Bonn

Hausdorff Center for Mathematics

Neuigkeiten
Das Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik und IBM intensivieren Kooperation für leistungsfähigere Prozessoren
Das Unternehmen IBM und das Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik der Universität Bonn pflegen seit 1987 eine enge und produktive Zusammenarbeit. Initiiert wurde die Kooperation vom langjährigen Institutsdirektor Bernhard Korte, der im April dieses Jahres verstorben ist. Nun haben die Partner ihre Kooperation ausgeweitet und intensiviert.
Henning Heller erhält den Montucla-Preis
Henning Heller, Postdoktorand am Mathematischen Institut der Universität Bonn und assoziiertes Mitglied des Hausdorff Center for Mathematics (HCM), erhält den renommierten Montucla-Preis der Internationalen Kommission für die Geschichte der Mathematik (ICHM) 2025. Die ICHM setzt sich aus Vertreter*innen von rund 55 Nationen zusammen, in denen die Geschichte der Mathematik gelehrt und/oder aktiv erforscht wird. Der Montucla-Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen und wird alle vier Jahre an den Autor oder die Autorin des besten Artikels verliehen, der in den vier Jahren vor dem Internationalen Kongress für Wissenschafts- und Technikgeschichte in der Zeitschrift "Historia Mathematica" veröffentlicht wurde.
Bonn erneut zweitbeste Universität beim IMC
Bei der diesjährigen International Mathematics Competition for University Students (IMC) in Blagoevgrad (Bulgarien), ausgetragen vom 28. Juli bis 3. August 2025, kam das Bonner Team auf Platz 2 in der inoffiziellen Teamwertung und war damit - wie bereits im letzten Jahr - hinter der Staatlichen Universität Sankt Petersburg die weltweit zweiterfolgreichste Universität im Wettbewerb.
Frontiers of Science Award für Christian Brennecke
Für seine wissenschaftliche Arbeit “Bogoliubov Theory in the Gross-Pitaevskii Limit” erhielt Christian Brennecke, Bonn Junior Fellow am HCM und Professor am Institut für Angewandte Mathematik der Universität Bonn, gemeinsam mit drei Co-Autor*innen den Frontiers of Science Award 2025. Der Preis wurde am 13.07. im Rahmen des International Congress of Basic Science in Peking verliehen.

>100

Doktorand*innen

>30

ERC Grants

>200

Internationale Gäste pro Jahr

Fieldsmedaillen                        

Scholze.jpg
© VL

Peter Scholze

MPIM_Faltings.jpg
© MPIM

Gerd Faltings

Leibnizpreise                        

Rüland.jpg
© VL

Angkana Rüland

Stroppel.jpg
© VL

Catharina Stroppel

Scholze.jpg
© VL

Peter Scholze

Lück.jpg
© VL

Wolfgang Lück

Otto_Felix_small.jpg
© FO

Felix Otto

Müller.jpg
© VL

Stefan Müller

MPIM_Faltings.jpg
© MPIM

Gerd Faltings

Rapoport.jpeg
© MR

Michael Rapoport

Harder.jpg
© GH

Günter Harder

Wird geladen