Der internationale Mathematikwettbewerb für Studierende findet seit 1994 jährlich statt. In diesem Jahr nahmen über 70 Universitäten und Nationalteams sowie über 400 Studierende aus der ganzen Welt teil. Das Team der Universität Bonn, bestehend aus Samuel Meyer, Henrik Jasper Schlüter, Juri Kaganskiy, Lennart Christian Grabbel, Boldizsár Mann, Christian Kraftsik, Paul Jakob Schmidt und Ruth Plümer erzielte auch in der Einzelwertung herausragende Resultate: Samuel Meyer, Henrik Jasper Schlüter und Juri Kaganskiy erhielten einen begehrten Grand First Prize und landetet unter den zehn bestplatzierten Teilnehmenden, und auch die anderen Bonner Teammitglieder wurden mit Preisen und ehrenhaften Erwähnungen ausgezeichnet.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Pekka Johannes Alestalo, dem Captain des finnischen Nationalteams, und Ivan Ovsyannikov, dem Captain der privaten Constructor University aus Bremen, bedanken, die Einsprüche unserer Bonner Teammmitglieder bei der Jury erfolgreich eingebracht haben. Wir selbst haben es leider nicht geschafft vor dem Turnier einen eigenen Team-Captain zu finden. Freundlicherweise wurden wir nach zähen Verhandlungen auch ohne Team-Captain als eigenes Team gewertet.
Nahezu jedes Jahr findet sich das Team der Bonner Mathestudierenden beim IMC in Blagoevgrad unter den besten fünf Teams ein. Viele seiner Mitglieder haben in den letzten Jahren Deutschland bei der jährlich stattfindenden Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) für Schüler*innen vertreten und entschieden sich dann für ein Mathematikstudium in Bonn. Unterstützt wird das Bonner Team vom Hausdorff Center for Mathematics (HCM) und von QuantCo. Beim HCM hat exzellente Nachwuchsförderung auf allen Karrierestufen - angefangen von der frühen Förderung von Kindern im Bonner Matheclub über die Hausdorff School für Doktorand*innen und Postdocs bis hin zu den Bonn Junior Fellows - hohe Priorität.