Universität Bonn

Presse und Medien

Neuigkeiten und Highlights
Christoph Thiele erhält die Brouwer-Medaille 2026
Die Brouwer-Medaille 2026 wird an Christoph Thiele verliehen, Professor am Mathematischen Institut der Universität Bonn, der einen der renommierten Hausdorff-Lehrstühle am Hausdorff Center for Mathematics innehat. Die Brouwer-Medaille wird alle drei Jahre von der Königlich-Niederländischen Mathematischen Gesellschaft (Koninklijk Wiskundig Genootschap, KWG) an einen führenden Experten auf einem bestimmten Gebiet der Mathematik verliehen. Die Verleihung findet im Rahmen des BeNeLux-Mathematikkongresses (7.–8. April 2026 in Antwerpen) statt, wo Thiele auch die Brouwer-Vorlesung 2026 halten wird.
Christoph Thiele und Floris van Doorn erhalten einen mit 6,4 Millionen Euro dotierten ERC Synergy Grant
Können Beweise aus mathematischer Spitzenforschung in Zukunft mit zumutbarem menschlichen Aufwand so aufbereitet werden, dass sie vom Computer in Echtzeit verifiziert werden können? Dazu wollen Christoph Thiele und Floris van Doorn vom Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics (HCM) der Universität Bonn beitragen. Beide Forschende haben gemeinsam einen begehrten Synergy Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) eingeworben. In den nächsten sechs Jahren fördert die Europäische Union das Projekt „Harmonic Analysis with Lean Formalization“ (HALF) mit insgesamt 6,4 Millionen Euro. Lean ist eine relativ neue Programmiersprache, die sich zunehmend als Standard für die mathematische Formalisierung etabliert.
Das Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik und IBM intensivieren Kooperation für leistungsfähigere Prozessoren
Das Unternehmen IBM und das Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik der Universität Bonn pflegen seit 1987 eine enge und produktive Zusammenarbeit. Initiiert wurde die Kooperation vom langjährigen Institutsdirektor Bernhard Korte, der im April dieses Jahres verstorben ist. Nun haben die Partner ihre Kooperation ausgeweitet und intensiviert.
Henning Heller erhält den Montucla-Preis
Henning Heller, Postdoktorand am Mathematischen Institut der Universität Bonn und assoziiertes Mitglied des Hausdorff Center for Mathematics (HCM), erhält den renommierten Montucla-Preis der Internationalen Kommission für die Geschichte der Mathematik (ICHM) 2025. Die ICHM setzt sich aus Vertreter*innen von rund 55 Nationen zusammen, in denen die Geschichte der Mathematik gelehrt und/oder aktiv erforscht wird. Der Montucla-Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen und wird alle vier Jahre an den Autor oder die Autorin des besten Artikels verliehen, der in den vier Jahren vor dem Internationalen Kongress für Wissenschafts- und Technikgeschichte in der Zeitschrift "Historia Mathematica" veröffentlicht wurde.

Videointerviews

Panorama of Mathematics - Interview with Martin Hairer

Panorama of Mathematics - Interview with Karen E. Willcox

Panorama of Mathematics - Interview with Akshay Venkatesh

Panorama of Mathematics - Interview with Ola Svensson

Social Media


Kontakt

Avatar Hartmann

Stefan Hartmann

PR-Manager, Kontaktperson für Schüler*innen und Lehrer*innen, Leiter des Bonner Mathclubs und des Schulteams
Wird geladen