Universität Bonn

Toeplitz Kolloquium: "Didaktik und Geschichte der Mathematik"


Date:  22. April 2024 - 10. Juni 2024

Place: Mathematikzentrum, Lipschitz-Saal, Endenicher Allee 60, 53115 Bonn

Organizer: Henning Heller, Hannes Junker, Rainer Kaenders, Walter Purkert und Marc Sauerwein

Regina Bruder (Darmstadt):  Eine Karte der Mathematik - Zur Etablierung der Mathematikdidaktik nach dem zweiten Weltkrieg – unter Berücksichtigung von Entwicklungen in der DDR

Angesichts der aktuellen Herausforderungen und Diskussionen zu frühkindlicher Bildung, zum allgemeinbildenden Mathematikunterricht und geeigneter Lehrkräftebildung bis hin zu Problemen am Übergang Schule-Universität gerade für mathematikintensive Studienfächer kann es hilfreich sein, einen Blick zurück in die Entwicklungsgeschichte der Mathematikdidaktik in Deutschland nach dem 2.Weltkrieg zu werfen. Es zeigt sich, dass einige der heute aktuellen Fragen gar nicht so neu sind. Hintergrund des Vortrags ist das gleichlautende Kapitel im Handbuch der Mathematikdidaktik (2.Auflage 2023). In Verbindung mit einem fokussierten Überblick über markante historische Entwicklungen der Gegenstände, Methoden und Wirkungsweisen der Mathematikdidaktik im Westen und der Mathematikmethodik im Osten Deutschlands bis 1990 werden im Vortrag mögliche Folgerungen für künftige Entwicklungen begründet und diskutiert.

Katja Rasch (München): Abstraktes wird anschaulich: Schätze der Mathematik im Deutschen Museum

Als sich Oskar von Miller 1903 mit der Gründung eines Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik in Deutschland befasst, erhält er Unterstützung von berühmten Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland. Sie stehen mit Rat und Tat beim Aufbau der Abteilungen zur Seite – so auch Walther von Dyck, Professor für Mathematik in München und einer der Mitbegründer des Deutschen Museums, der bereits Erfahrungen mit dem Ausstellungsgegenstand Mathematik gesammelt hatte. Im November 1906 eröffnet von Miller die erste, wenn auch „vorläufige“ Dauerausstellung zur Mathematik in Deutschland.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Mathematikausstellungen im Deutschen Museum von 1906 bis 2021 und über den Aufbau der Sammlung des Deutschen Museums im Fachgebiet „Mathematische Instrumente und Analogrechner“. Aus dieser werden in einem Streifzug interessante Schätze gezeigt - solche, die noch in den Depots schlummern, aber der Wissenschaft zur Verfügung stehen und solche, die in Vitrinen bereits für die Öffentlichkeit sichtbar sind. Darüber hinaus gibt der Vortrag einen Einblick in die 2022 neu eröffnete Ausstellung, zeigt wie Mathematik dort erlebbar gemacht wird und welche Angebote die Ausstellung den Besuchern und Besucherinnen bietet.

Norbert Hungerbühler (ETH Zürich): Ein Spaziergang im Garten der Mathematik

Fortschritte in der Mathematik beginnen nicht selten damit, dass man etwas Alltägliches, an dem man sonst achtlos vorübergeht, einmal genauer untersucht. Auch hinter einfachen, elementaren Fragen versteckt sich nicht selten schöne und zuweilen anspruchsvolle Mathematik. Davon ausgehend begeben wir uns auf einen Streifzug durch einige kurzweilige Themen der Mathematik.

Toeplitz Kol SoSe 24
© Norbert Hungerbühler

Schedule

Monday, April 22, 2024
16:00 - 16:30, Tea and Coffee
16:30 - 18:00, Regina Bruder (Darmstadt): Zur Etablierung der Mathematikdidaktik nach dem zweiten Weltkrieg – unter Berücksichtigung von Entwicklungen in der DDR

Monday, May 27, 2024
16:00 - 16:30, Tea and Coffee
16:30 - 18:00, Katja Rasch (München): Abstraktes wird anschaulich: Schätze der Mathematik im Deutschen Museum

Monday, June 10, 2024
16:00 - 16:30, Tea and Coffee
16:30 - 18:00, Norbert Hungerbühler (ETH Zürich): Ein Spaziergang im Garten der Mathematik


Wird geladen